Meta Normalizer für Lautheit (Dialog)

Im Dialog Meta Normalizer für Lautheit können Sie die Lautheit aller Clips in Ihrer Audiomontage anpassen, um sie auf einen einheitlichen Wert zu bringen. Außerdem können Sie die Lautheit der gesamten Audiomontage-Ausgabe anpassen.
  • Um den Dialog Meta Normalizer für Lautheit zu öffnen, wählen Sie die Bearbeiten-Registerkarte im Audiomontage-Fenster und klicken Sie auf Meta-Normalisierung im Lautheit-Bereich.

Clips, Audiomontage-Ausgabe und Masterbereich-Ausgang

  • Wenn Clips aktiviert ist, werden die Verstärkungseinstellungen aller Clips in Ihrer Audiomontage einzeln angepasst.

  • Wenn Audiomontage-Ausgabe aktiviert ist, wird die Post-Gain-Einstellung der Audiomontage angepasst, so dass der Audiomontage-Mixdown dem festgelegten Spitzenpegel entspricht.

  • Wenn Masterbereich-Ausgang aktiviert ist, wird der Verstärkungsregler des Masterbereichs angepasst, so dass der Audiomontage-Mixdown dem festgelegten Spitzenpegel entspricht, bevor die PlugIns für Abschlusseffekte / Dithering angewendet werden. Die Audiomontage selbst wird nicht verändert.

Gleiche Lautstärke (Menü)

Dieses Menü ist nur für Clips verfügbar. Sie können darin die Lautheit für die Anpassung auswählen. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

  • Nur Clips:

    Lautheit nicht verändern

    Begrenzt die Spitzenpegel wie angegeben, ohne eine Lautheitsanalyse durchzuführen.

  • Nur Clips:

    Wie lautester Clip

    Erkennt automatisch den lautesten Clip und stellt alle anderen Clips auf dessen Lautheitsniveau ein.

  • Nur Clips:

    An Lautheit des aktiven Clips anpassen

    Stellt alle Clips auf das Lautheitsniveau des aktiven Clips ein.

  • Nur Clips:

    Spitzenpegel ausgleichen

    Erkennt automatisch den Clip mit dem höchsten Spitzenpegel und stellt alle anderen Clips auf denselben Spitzenpegel ein.

    Hinweis

    Diese Option ignoriert Lautheitswerte und berücksichtigt ausschließlich Spitzenpegelwerte.

Hinweis

Standardmäßig hat das Verhindern von Clipping für die Meta-Normalisierung oberste Priorität und wird vor allen anderen Einstellungen in diesem Bereich berücksichtigt. Bei Bedarf werden daher die Lautheitswerte der Clips automatisch proportional abgesenkt, so dass die Lautheit der einzelnen Clips nach der Auswahl von Optionen aus dem Menü Lautheit anpassen möglicherweise immer noch variiert.

Maximaler Spitzenpegel

Sie können aus den folgenden Optionen wählen:

  • Spitzenpegel nicht begrenzen

    Verhindert, dass die Meta-Normalisierung Clipping unterdrückt, indem sie Spitzenpegel begrenzt.

    Hinweis

    Das Aktivieren von Spitzenpegel nicht begrenzen kann zu Audiopegeln über 0 dB führen.

    Sie können jedoch dadurch entstehende Probleme später im Signalpfad beheben, indem Sie die Spitzenpegel mit Hilfe von Pegelminderungs-Methoden anpassen. Normalerweise tritt Clipping in der letzten Phase des Audiostreams auf, bei der Wiedergabe oder beim Speichern als Datei.

  • Digitale Spitzenpegel begrenzen

    Begrenzt die Samplewerte, wobei der in der digitalen Domäne gemessene Spitzenpegel als Referenz verwendet wird.

  • Maximaler Spitzenpegel

    Legt den maximalen Spitzenpegel fest, der nicht überschritten werden darf.

Ergebnis

Dieser Abschnitt ist ausschließlich für Clips verfügbar. Sie können aus den folgenden Optionen wählen:

Konstante Lautheit erzwingen
Hinweis

Diese Option ist nur verfügbar, wenn eines der folgenden Elemente im Menü Lautheit anpassen ausgewählt ist:

  • Wie lautester Clip

  • An Lautheit des aktiven Clips anpassen

  • Bestimmte Lautheit festlegen

Reduziert die Ziellautheit für den Fall, dass bei Auswahl von Exakte Spitzenpegel begrenzen oder Digitale Spitzenpegel begrenzen ein Clip nicht die gewünschte Verstärkung erreichen kann, um der Referenz-Lautheit zu entsprechen. Darum werden alle Clips auf dieselbe Lautheit gesetzt, und Clipping wird verhindert.

Wenn die Ziellautheit zum Beispiel auf -8 LUFS einstellt ist, die Audiomontage jedoch einen Clip enthält, der nur -9 LUFS erreichen kann, werden alle Clips auf -9 LUFS gesetzt.

Pre-Gain anpassen (Effekte ignorieren)

Passt den Pre-Gain-Wert der Clips an, ohne Clip-Effekte zu berücksichtigen.

Hinweis

Die aktuellen Pre-Gain-Werte werden im CD-Fenster angezeigt.

Post-Gain anpassen

Passt die Post-Gain-Werte von Clips an, was bedeutet, dass Clip-Effekte nicht berücksichtigt werden.

Die aktuellen Post-Gain-Werte werden im CD-Fenster angezeigt.

Nur ausgewählte Clips verarbeiten

Wendet die im Dialog Meta Normalizer für Lautheit vorgenommenen Einstellungen ausschließlich auf die ausgewählten Clips an und ignoriert alle anderen Clips. Daher tragen die nicht ausgewählten Clips nicht zum Mixdown der Audiomontage bei, der für die Analyse der Ausgabelautheit verwendet wird.