Gerätesteuerung-Seite

Machine-Control-Eingang

Nuendo kann eingehende Transportbefehle ausführen und Audiospuren extern gesteuert in Aufnahmebereitschaft versetzen. Dadurch können Sie Nuendo problemlos in großen Studioumgebungen mit zentraler Gerätesteuerung und Synchronisation, z. B. zum Abmischen von Kinofilmen, einsetzen.

Keine Gerätesteuerung

Deaktiviert die Gerätesteuerung.

MIDI Machine Control

Legt MIDI Machine Control (MMC) als Eingangsquelle fest. Nuendo empfängt Transportbefehle von einem verbundenen MMC-Gerät.

Steinberg SyncStation

Wenn Sie Steinberg SyncStation als Eingangsquelle aktivieren, stehen Ihnen verschiedene Optionen für das Routing dieser Befehle innerhalb der SyncStation selbst zur Verfügung. Näheres finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer SyncStation.

Machine-Control-Ausgang

Wenn Sie die Option Externe Synchronisation aktivieren auf der Quellen-Seite aktivieren, werden alle Transportbefehle einschließlich Bewegungen des Positionszeigers in Machine-Control-Befehle übersetzt und gemäß den Einstellungen im Bereich Machine-Control-Ausgang geroutet. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Keine Gerätesteuerung

Transportbefehle werden nicht an Geräte weitergeleitet oder gesendet. Die Funktion der einzelnen 9‑Pin- und MMC-Geräte-Bedienfelder wird dadurch nicht beeinträchtigt. Sie lassen sich weiterhin unabhängig vom Machine-Control-Ziel bedienen. Das Ausgangsziel der Gerätesteuerung bestimmt lediglich das Routing der Nuendo-Transportbefehle bei eingeschalteter Synchronisation.

MIDI Machine Control

Leitet alle Nuendo-Transportbefehle an MMC-Geräte, die mit den im Bereich Machine-Control-Ausgang – Einstellungen festgelegten MIDI-Anschlüssen verbunden sind.

9‑Pin Control 1 und 2

Leitet Nuendo-Transportbefehle an das 9‑Pin-Gerät 1 oder 2, so wie im Bereich Machine-Control-Ausgang – Einstellungen konfiguriert. Externe Synchronisation aktivieren muss auf der Quellen-Seite aktiviert sein.

Steinberg SyncStation

Leitet Transportbefehle aus Nuendo an eine verbundene Steinberg SyncStation. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Gerät. Externe Synchronisation aktivieren muss auf der Quellen-Seite aktiviert sein.

Machine-Control-Ausgang – Einstellungen

Wenn MIDI Machine Control (MMC) als Machine-Control-Ausgang aktiviert ist, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Wenn 9-Pin Control 1 oder 9-Pin Control 2 als Machine-Control-Ausgang aktiviert ist, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Serielle Schnittstelle

Die beiden 9-Pin-Geräte sind über die verfügbaren seriellen Anschlüsse an Ihren Computer angeschlossen. Wählen Sie in diesem Einblendmenü den entsprechenden seriellen Anschluss aus.

Hinweis

PCs und Apple-Computer verwenden unterschiedliche Arten von seriellen Anschlüssen. PCs haben normalerweise eine RS-232-Schnittstelle auf einem 9‑Pin D-Sub-Stecker. Diese wird mit dem Übertragungsstandard RS-422 umgewandelt, um eine Schnittstellenverbindung mit Sony 9-Pin-Geräten zu ermöglichen. Apple-Computer benötigen einen USB/RS-422-Konverter wie den Keyspan USA‑19W.

Anzahl Audiospuren

Legen Sie hier die Anzahl der verfügbaren Audiospuren fest. Auf dem Bedienfeld für das 9-Pin-Gerät werden dann genauso viele Aufnahmebereitschaft-Schalter angezeigt.

Modus

Über das 9-Pin RS-422-Protokoll lassen sich viele Geräte steuern. Die Geräte können unterschiedliche Funktionen haben. Nuendo stellt Ihnen mehrere Geräteprofile zur Verfügung, die für 9-Pin-Geräte verwendet werden können.

Auto Edit Preroll

Mit der Funktion Auto Edit von 9-Pin-Geräten können Sie einen automatischen Punch-In oder Punch-Out auf Spuren ausführen, die in Aufnahmebereitschaft versetzt wurden. Mit den Preroll- und Postroll-Zeiten legen Sie fest, an welcher Position das 9-Pin-Gerät beim Auto Edit die Wiedergabe startet oder stoppt.

Auto Edit Postroll

Mit der Funktion Auto Edit von 9-Pin-Geräten können Sie einen automatischen Punch-In oder Punch-Out auf Spuren ausführen, die in Aufnahmebereitschaft versetzt wurden. Mit den Preroll- und Postroll-Zeiten legen Sie fest, an welcher Position das 9-Pin-Gerät beim Auto Edit die Wiedergabe startet oder stoppt.

Gerätesteuerung – Master-Voreinstellungen

Im Bereich Gerätesteuerung - Master-Voreinstellungen sind folgende Optionen verfügbar:

Gerät folgt Mouse Edits

Wenn diese Option aktiviert ist, wird jedes Verschieben des Positionszeigers mit der Maus als Transportbefehl ausgegeben, so dass das externe Gerät immer die entsprechende Position ansteuert.

Wenn das Gerät dadurch unnötig viel spult, können Sie diese Option ausschalten. So werden nur Transportbefehle an das Gerät gesendet, wenn Sie die Maustaste loslassen.

Gerät folgt Jog

Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei jedem Drehen des Jog-Wheels an einem externen Controller ein Transportbefehl ausgegeben, so dass das gesteuerte Gerät immer die neue Position des Positionszeigers ansteuert.

Wenn das Gerät dadurch unnötig viel spult, können Sie diese Option ausschalten. So werden nur Transportbefehle an das Gerät gesendet, wenn Sie die Maustaste loslassen.

‘Shuttle’ statt ‘Vorlauf/Rücklauf’ senden

Viele Videorekorder reagieren unterschiedlich auf Shuttle-Befehle und Vorlauf-/Rücklauf-Befehle. Bei Vorlauf-/Rücklauf-Befehlen wird das Band oft von den Köpfen gehoben, so dass die Motoren schneller spulen können. Dieser Vorgang dauert eine ganze Weile und die Maschine kann während des Spulens den Timecode auf dem Band nicht lesen. Dadurch gehen Positionsinformationen verloren. Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie stattdessen Shuttle-Befehle senden möchten.

Statt ‘Stop’ Pause-Befehl senden

Genauso wie bei Vorlauf-/Rücklauf-Befehlen wird auch bei Stop-Befehlen das Band von den Köpfen gehoben. Bei Pause-Befehlen wird der Transport ebenfalls angehalten, das Band wird dabei jedoch nicht von den Köpfen gehoben. Schalten Sie diese Option ein, wenn das Bild des Videorekorders auch im Stop-Modus zu sehen sein oder wenn die Maschine schneller in den Wiedergabemodus umschalten soll.

Gerät im Cycle folgen lassen

Wenn diese Option eingeschaltet ist, startet Nuendo die Wiedergabe an der Position des linken Locators abzüglich der Preroll-Zeit und stoppt die Wiedergabe an der Position des rechten Locators zuzüglich der Postroll-Zeit. Wenn ein Bereich wiederholt wird, verschiebt Nuendo den Positionszeiger zurück zur Preroll-Position und sendet den Start-Befehl erst aus, wenn die Maschine ebenfalls diese Position erreicht hat.

Wenn diese Option ausgeschaltet ist, folgt die Maschine dem Cycle-Modus von Nuendo nicht. Bei Erreichen des rechten Locators springt Nuendo zurück zum linken Locator, aber die Wiedergabe auf der Maschine läuft weiter.