Arpeggio-Zeichen
Arpeggio-Zeichen sind vertikale Linien, die anzeigen, dass Akkorde arpeggiert bzw. aufgelöst gespielt werden sollen, so dass die einzelnen Noten im Akkord in kurzen Abständen nacheinander erklingen. Arpeggio-Zeichen werden normalerweise mit Wellenlinien dargestellt, die Triller-Erweiterungslinien ähneln.

Arpeggierte Akkorde können in zwei Richtungen gespielt werden:
-
Aufwärts, beginnend ab der untersten Note im Akkord.
-
Abwärts, beginnend ab der obersten Note im Akkord.
Dorico Pro bietet die folgenden Arten von Arpeggio-Zeichen:
- Arpeggio aufwärts
-
Eine vertikale Wellenlinie, die anzeigt, dass Akkorde ab der untersten Note aufwärts arpeggiert werden sollen.
- Arpeggio abwärts
-
Eine vertikale Wellenlinie, die anzeigt, dass Akkorde ab der obersten Note abwärts arpeggiert werden sollen.
- Kein Arpeggio
-
Eine eckige Klammer mit geraden Linien, die anzeigt, dass alle Noten im Akkord gleichzeitig gespielt werden sollen, also nicht arpeggiert.
![]() Abbildung: Standard-Arpeggio aufwärts |
![]() Abbildung: Standard-Arpeggio abwärts |
![]() Abbildung: Standard, kein Arpeggio |
Aufwärts gerichtete Arpeggios werden meist ohne Erweiterung am oberen Ende angezeigt, da Akkorde normalerweise aufwärts arpeggiert werden; abwärts gerichtete Arpeggios werden meist mit einem Abwärtspfeil am unteren Ende angezeigt. Dies sind auch die Standardeinstellungen in Dorico Pro. Es ist jedoch ebenfalls gängige Praxis, aufwärts gerichtete Arpeggios mit Aufwärtspfeil am oberen Ende anzuzeigen, wenn im selben Musikstück auch abwärts verlaufende Arpeggios verwendet werden.
Sie können sowohl aufwärts als auch abwärts gerichtete Arpeggios in Dorico Pro mit einem von drei möglichen Enden anzeigen:
-
Nichts
-
Pfeil
-
Schnörkel
![]() Abbildung: Arpeggio aufwärts mit nichts am Ende |
![]() Abbildung: Arpeggio aufwärts mit Pfeil am Ende |
![]() Abbildung: Arpeggio aufwärts mit Schnörkel am Ende |